Von optische Täuschungen, Tricks und Verwirrungen…
Da seid ihr ja wieder, liebe Hüterinnen und Hüter! Kennt ihr das – ihr seid zu Besuch in einem Naturkunde-Museum und schaut euch in aller Ruhe die dort ausgestellten Exponate (Ausstellungsstücke) an – doch einem ganz bestimmten Objekt bleibt ihr wie angewurzelt stehen. Was könnte das denn bloß sein und wie kommt das überhaupt hierher? – könntet ihr euch dabei dann fragen. Häufig könnt ihr das dann auf einer der dazugehörigen Tafeln erfahren – gar nicht mehr so geheimnisvoll also. Aber in der Kunst- und Naturalienkammer in den Franckeschen Stiftungen ist das etwas anders: dort gibt es nämlich gar keine Schilder. Die Besucher:innen können die dort ausgestellten Dinge in extra angelegten Schränken bewundern.
Spannend wird es, wenn man so gar nicht weiß, welches Objekt man gerade betrachtet – Da hilf nur noch raten, oder? Ein gutes Beispiel hierfür ist etwa Maël – ein riesiger Samen, der im Pflanzenschrank der Wunderkammer wohnt.
Doch weil Maël häufig nicht gleich erkannt wird, wird dieser Palmen-Samen sogar als „Popo-Nuss“ bezeichnet – wegen seiner runden Form. Doch Maëls Geschichte ist viel spannender als sein lustiges Aussehen – warum, erfahrt ihr, wenn ihr in der App „Die Stimmen der Dinge“ das Spiel „Super-Zoom“ auswählt. Wir, die Hüterinnen und Hüter haben uns bei unserem Treffen im November mit optischen Täuschungen auseinandergesetzt. Denn manchmal muss man schon mehrmals ein Bild oder ein Objekt betrachten um herauszufinden, um was sich dabei handelt. Am besten kann man aber mit Foto-Tricks für Verwirrung sorgen – schaut mal, was die Hüterinnen und Hüter im Krokoseum für tolle Ideen in die Tat umgesetzt haben…
Miniatur-Fotogafie – kleinen Welten werden groß
Fotografieren mit Langzeitbelichtung- „Lichtmalerei“
Tricksen mit Büchern
Also liebe Hüterinnen und Hüter – nun habt ihr einen kleinen Einblick in die Ergebnisse unserer Foto-Trickkiste erhalten. Wir, die Hüterinnen und Hüter hatten auf jeden Fall jede Menge Spass und Neugier beim Ausprobieren mit der Kamera, der Belichtungszeit und der Lichtbox. Falls ihr auch gerne mehr über das Fotografieren und Medien aller Art erfahren möchtet, besucht uns donnerstags um 16 Uhr im Krokoseum. Wir, die Hüterinnen und Hüter treffen uns zusätzlich jeden dritten Donnerstag im Monat zur gleichen Zeit im Krokoseum und tauschen uns über die „Stimmen der Dinge“ aus – schaut doch mal rein! Eure Hüterinnen und Hüter 🙂